Mehr als 10 Geschenke? Angebot anfordern: Geschäftlich

GlĂĽcksbaum

GlĂĽcksbaum

GlĂĽcksbaum

GlĂĽcksbaum bringt alle GlĂĽck der Erde

Das perfekte GlĂĽcksgeschenk

Ganz gleich, ob es sich um ein trauriges Ereignis oder eher etwas Positives handelt, mit einem Glücksbaum wünschen Sie jemandem alles Glück der Erde. Wäre es nicht großartig, wenn Ihr Geschenkbäumchen das zusätzliche Quäntchen Glück bringt, das so dringend benötigt wird und somit Erleichterung verschafft oder zur Erreichung eines angestrebten Ziels beiträgt?

Symbolik

Der Glücksbaum steht symbolisch für langanhaltendes Glück, Wohlstand und Optimismus. Er verkörpert Hoffnung und ein positives Lebensgefühl. Als lebendiges Symbol wächst und gedeiht er, erinnert an die schönen Seiten des Lebens und erfreut mit seiner Pracht.

Beliebtester GlĂĽcksbaum

Verpackung für Glücksbaum wählen

Apfelbaum
24,95 €
Birnbaum
24,95 €
Olivenbaum
27,95 €
Eichenbaum
22,95 €
Ginkgo biloba
24,95 €
Haselnussbaum
22,95 €
Magnolienbaum
24,95 €
Orangenbaum
30,95 €
Lorbeerbaum
31,95 €
×

340
Ăśbrige Zeichen

Baumart

Wählen Sie im Bestellprozess Ihren persönlichen Glücksbaum aus verschiedenen Baumarten aus. Jede Art besitzt ihre eigene symbolische Bedeutung und kann Ihre Wünsche in besonderer Weise widerspiegeln. Ein Baum fürs Glück ist mehr  als die Baumart Brachychiton rupestris!

Bestellen

Bestellen Sie Ihren Glücksbaum bequem online. Geben Sie dabei einen persönlichen Text sowie die Lieferadresse und das gewünschte Lieferdatum an. Ihr persönlicher Text wird auf einer festlichen Karte gedruckt und zusammen mit dem Geschenkbaum verschickt.

Lieferung

Wir versenden den Geschenkbaum in einer festlichen Geschenkverpackung, die dem Anlass entsprechend gestaltet ist. Ihre persönliche Nachricht und die Symbolik des Geschenkbaums werden dem Geschenk beigefügt. Überreichen Sie das Geschenk persönlich oder lassen Sie ihn direkt zum Beschenkten nach Hause liefern.

Entdecken Sie die Magie eines Glücksbaums und schenken Sie Freude und Hoffnung. Es ist nicht nur ein Geschenk, sondern ein lebendiger Glücksbringer, der das Leben des Beschenkten bereichert und ihm immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Machen Sie einem besonderen Menschen eine Freude mit einem Glücksbaum – das perfekte Geschenk für jeden Anlass.

Die Tradition und Herkunft des GlĂĽcksbaums

Die Tradition des Glücksbaums hat ihren Ursprung in alten Bräuchen, die eng mit Naturverbundenheit, Hoffnung und spirituellem Glauben verbunden sind. In vielen Kulturen symbolisiert der Baum das Leben selbst – mit seinen tiefen Wurzeln, dem stabilen Stamm und der sich stets erneuernden Krone. Daraus entstand die Vorstellung, dass ein Baum nicht nur Leben spendet, sondern auch Glück bringen kann.

Schon in der Antike glaubten Menschen daran, dass bestimmte Bäume eine besondere Kraft besitzen. In der keltischen Kultur etwa galt jeder Baum als Träger einer eigenen Energie. Eichen standen für Stärke, Linden für Liebe, Birken für Neubeginn. Menschen suchten diese Bäume auf, baten sie um Schutz oder befestigten kleine Gaben an ihren Ästen – in der Hoffnung, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Dieser Brauch ist in abgeänderter Form bis heute in vielen Teilen Europas erhalten geblieben.

Der Glücksbaum, wie man ihn heute kennt, ist eine moderne Weiterentwicklung dieser alten Rituale. Oft wird er zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten, Prüfungen oder Neuanfängen verschenkt – immer dann, wenn man jemandem von Herzen Glück wünschen möchte. Der Baum wird so zum lebendigen Symbol guter Wünsche, Hoffnung und positiver Energie.

In jüngerer Zeit hat sich auch die Idee verbreitet, Glücksbäume im eigenen Garten zu pflanzen oder als Zimmerpflanze zu verschenken. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um eine tiefere Bedeutung: Der Baum erinnert täglich daran, dass das Glück wachsen darf – mit Geduld, Pflege und Vertrauen.

Einige Glücksbäume tragen kleine Wunschkärtchen oder Bänder, die von Freunden oder Familienmitgliedern beschriftet wurden. So wird der Baum zu einem ganz persönlichen Zeichen der Verbundenheit.

Die Tradition des Glücksbaums zeigt, wie sehr der Mensch die Natur als Quelle der Kraft und Zuversicht begreift. Sie verbindet uralte Vorstellungen mit modernen Lebensgefühlen – und schenkt ein Stück Glück in lebendiger Form.

Einen GlĂĽcksbaum pflanzen

Ein Glücksbaum ist nicht zwangsläufig der Brachychiton rupestris. Die Beschenkte oder der Schenkende entscheidet anhand ihrer bzw. seiner Wünsche, welche Baumart als Glücksbaum geeignet ist. Die Pflanzanleitung kann sich daher je nach Baumart unterscheiden. Ähnlich wie ein „Geldbaum“ nicht immer derselbe „Geld-Baum“ ist, kann auch der Glücksbaum in der Art variieren.

Graben Sie ein Pflanzloch, das etwa ein- bis zweimal so breit wie der Wurzelballen ist. Lockern Sie die Erde im Pflanzloch gründlich auf. Formen Sie den Boden des Pflanzlochs leicht kuppelförmig und gießen Sie Wasser hinein. Stellen Sie den Baum in der Mitte auf diese „Erhöhung“. Entfernen Sie den Pflanztopf vorsichtig, ohne die Wurzeln zu beschädigen! Achten Sie darauf, den jungen Baum nicht tiefer einzupflanzen als die ursprüngliche Pflanztiefe (der etwas dunkler gefärbte Abschnitt am unteren Stamm). Bedecken Sie die Wurzeln mit etwas Erde und gießen Sie anschließend eine großzügige Menge Wasser in das Pflanzloch.

Pflege des GlĂĽcksbaums

In der Wachstumsperiode sollte der Glücksbaum zweimal pro Woche kräftig gegossen werden. Stellen Sie den jungen Baum, solange er noch im Topf wächst, an einen windgeschützten Platz – am besten mit Vormittagssonne. Während der Wintermonate kann das Gießen bei einheimischen Arten auf einmal alle 2 bis 4 Wochen reduziert werden. Junge, einheimische Glücksbäume sollten zusätzlich mit einer Schicht Holzhäcksel rund um den Stamm geschützt werden.

Im neuen FrĂĽhjahr empfiehlt es sich bei den meisten Arten, den Baum mit organischem DĂĽnger zu versorgen. Streuen Sie anschlieĂźend etwas Kompost unter den GlĂĽcksbaum, um ihm einen guten Start in die neue Saison zu geben.