Mehr als 10 Geschenke? Angebot anfordern: Geschäftlich

Liebesbaum

Liebesbaum

Liebesbaum

Liebesbaum als Geschenk

Liebesbaum, dass Sie ihn lieb haben!

Möchten Sie jemandem sagen, dass Sie ihn lieb haben? Schenken Sie einen Liebesbaum. Mit diesem originellen Geschenk wird die Botschaft sicher ankommen. Das Bäumchen wird eine bleibende Erinnerung an die Liebe sein.

Symbolik
Der Liebesbaum wird mit Liebe und Romantik assoziiert. Durch das Schenken eines Liebesbaums symbolisieren Sie den Wunsch, dass die Liebe wächst. Liebe benötigt nämlich, genau wie ein Baum, einen guten Boden, um zu wachsen. Schenken Sie einen Liebesbaum, und ernten Sie dessen Früchte!

Beliebtester Liebesbaum

Verpackung für Liebesbaum wählen

Apfelbaum
24,95 €
Birnbaum
24,95 €
Olivenbaum
27,95 €
Eichenbaum
22,95 €
Ginkgo biloba
24,95 €
Haselnussbaum
22,95 €
Magnolienbaum
24,95 €
Orangenbaum
30,95 €
Lorbeerbaum
31,95 €
×

340
Ăśbrige Zeichen

Baumart
Dem Apfelbaum wird nachgesagt, dass er das Sinnbild der Liebe ist. Das Zuwerfen eines Apfels ist seit jeher ein Zeichen der Zuneigung. 

Bestellen
Das Liebesbäumchen bestellen Sie hier einfach online. Bei der Bestellung können Sie einen persönlichen Text und die Lieferadresse eingeben, sowie ein Lieferdatum auswählen. Lieber eine andere Art Baum? Kein Problem. Im Bestellprozess können Sie die gewünschte Baumart selbst aussuchen.

Lieferung
Wir versenden das Bäumchen in einer festlichen Geschenkverpackung und versehen es mit oben angegebener Symbolik und Ihrer persönlichen Nachricht. Sie können Ihr Liebesgeschenk entweder persönlich überreichen oder es direkt zum Beschenkten nach Hause liefern lassen.

 

Die Tradition und Herkunft des Liebesbaum

Die Tradition des Liebesbaums hat ihre Wurzeln in alten Kulturen, in denen die Natur und insbesondere Bäume eine besondere symbolische Bedeutung hatten. Schon in der Antike galten Bäume als heilig – als Verbindung zwischen Himmel, Erde und Unterwelt. In vielen Kulturen wurden sie als Wohnorte von Göttern und Geistern verehrt. Die Menschen schrieben ihnen schützende und heilende Kräfte zu, besonders in Liebesangelegenheiten.

In der griechischen und römischen Mythologie etwa standen bestimmte Bäume – wie die Myrte, der Olivenbaum oder die Zypresse – in enger Verbindung mit den Liebesgöttinnen Aphrodite und Venus. Es war üblich, ihnen Opfer darzubringen oder Wünsche an ihre Äste zu hängen, in der Hoffnung auf Liebe, Treue oder Versöhnung. Diese Rituale lebten in Europa über viele Jahrhunderte weiter, besonders im ländlichen Raum, wo Bäume oft Treffpunkt für Verliebte waren oder als „Liebesbäume“ galten.

Ein besonders bekannter Brauch stammt aus dem Mittelalter: Verliebte ritzten ihre Initialen in Baumrinden – meist in eine Eiche oder Buche – als Zeichen ewiger Verbundenheit. Dieser romantische Brauch ist vielerorts bis heute lebendig. Noch heute kann man bei Spaziergängen durch alte Parks oder Wälder solche Zeichen entdecken, stille Zeugen vergangener Lieben.

Der moderne Liebesbaum geht über das bloße Symbol hinaus: Er wird zunehmend als Geschenk zwischen Partnern genutzt – zum Jahrestag, zur Verlobung oder Hochzeit. Ein gemeinsam gepflanzter Baum steht für das Wachstum der Beziehung, für Wurzeln, die sich vertiefen, und eine Krone, die in den Himmel wächst. Manche Paare entscheiden sich auch, einen Baum an einem besonderen Ort zu pflanzen, der sie verbindet – als lebendiges Zeichen ihrer Geschichte.

Die Tradition des Liebesbaums vereint so altes Brauchtum mit zeitgemäßer Symbolik. Sie zeigt, dass wahre Liebe wie ein Baum ist: Sie braucht Zeit, Fürsorge und einen festen Boden – dann wächst sie und wird stark genug, um jedem Sturm zu trotzen. Und für die Kenner der Baumarten: Ein Liebesbaum ist mehr als nur der Judasbaum – er erzählt Geschichten von Herzen.