Olivenbaum auf Stamm
OlivenbÀumchen | Obstbaum
Der Olivenbaum ist ein starker, klassischer Baum mit graugrĂŒnen BlĂ€ttchen. Er ist fĂŒr seine saftigen Oliven und das gesunde Olivenöl bekannt. Dieser Baum kann tausende Jahre alt werden. Er stammt ursprĂŒnglich aus dem Mittelmeerraum. Ein Geschenkbaum, der SommergefĂŒhle weckt.
Symbolik
Symbolisch steht der Olivenbaum fĂŒr Heldentum, Danksagung und Frieden.
Baumart
Ein Olivenbaum steht gerne an der sonnigsten Stelle im Garten. Die Oliven sind am saftigsten, und der Baum fĂŒhlt sich am wohlsten, wenn er in einem tiefen und nĂ€hrstoffreichen Boden wĂ€chst. Der Boden darf nicht zu nass sein und besser niemals austrocknen, auch wenn der Olivenbaum sehr lange Trockenheit aushalten kann. Unsere OlivenbĂ€umchen auf Stamm trĂ€gen ab Juli Oliven und sind winterfest bis etwa -15 Grad Celsius. Unter -5 Grad verliert das BĂ€umchen seine BlĂ€tter. Diese wachsen jedoch zusammen mit der weiĂen BlĂŒte im FrĂŒhling wieder nach.
Bestellen
Bestellen Sie das OlivenbĂ€umchen (ca. 60 cm hoch) hier online. Bei der Bestellung können Sie die gewĂŒnschte Geschenkverpackung auswĂ€hlen, einen persönlichen Text und die Lieferadresse eingeben, sowie ein Lieferdatum wĂ€hlen.
Lieferung
Das OlivenbĂ€umchen können Sie entweder persönlich ĂŒberreichen oder es direkt zum Beschenkten nach Hause liefern lassen.Â
Pflanzung und Pflege eines Olivenbaums: Mediterranes Flair im eigenen Garten
Ein Olivenbaum steht wie kaum eine andere Pflanze fĂŒr mediterranes LebensgefĂŒhl, Sonne und sĂŒdliche Lebensfreude. Immer mehr Gartenfreunde in Deutschland entdecken den Olivenbaum nicht nur als KĂŒbelpflanze, sondern auch fĂŒr den Garten. Mit der richtigen Pflege kann ein Olivenbaum auch in unserem Klima gedeihen und ĂŒber viele Jahre hinweg Freude bereiten.
Der richtige Standort
OlivenbĂ€ume lieben die Sonne. Ein heller, geschĂŒtzter Standort mit möglichst vielen Sonnenstunden ist ideal. Besonders gut eignen sich windgeschĂŒtzte Ecken an HauswĂ€nden oder auf Terrassen. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und eher mager sein â StaunĂ€sse ist der gröĂte Feind des Olivenbaums. Bei lehmigem Boden empfiehlt es sich, Sand oder Kies unterzumischen, um die Drainage zu verbessern.
Pflanzen im Garten oder im KĂŒbel
In milderen Regionen Deutschlands kann ein Olivenbaum auch direkt in den Garten gepflanzt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Standort gut durchlĂŒftet, aber nicht zu zugig ist. Wichtig ist auch, dass der Boden tiefgrĂŒndig aufgelockert wird. Eine Kiesschicht im Pflanzloch beugt StaunĂ€sse vor.
Wer seinen Olivenbaum im KĂŒbel hĂ€lt, sollte ein ausreichend groĂes GefÀà mit Wasserabzugslöchern wĂ€hlen. Eine Mischung aus KĂŒbelpflanzenerde, Sand und BlĂ€hton ist ideal. Der Topf sollte jedes 2. bis 3. Jahr gewechselt oder die Erde aufgefrischt werden.
GieĂen und DĂŒngen
OlivenbĂ€ume sind trockenheitsresistent, dennoch benötigen sie â besonders in den Sommermonaten â regelmĂ€Ăig Wasser. Die Devise lautet: durchdringend gieĂen, aber erst dann wieder, wenn die obere Erdschicht abgetrocknet ist. Zu hĂ€ufiges GieĂen fĂŒhrt schnell zu WurzelfĂ€ule.
GedĂŒngt wird von FrĂŒhjahr bis SpĂ€tsommer etwa alle vier bis sechs Wochen mit einem speziellen Oliven- oder mediterranen PflanzendĂŒnger. Stickstoffarme DĂŒnger helfen dabei, das Wachstum in die richtige Richtung zu lenken.
Schnitt und Pflege
Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt hĂ€lt den Olivenbaum in Form und fördert ein buschiges Wachstum. Der beste Zeitpunkt ist das zeitige FrĂŒhjahr, bevor der Austrieb beginnt. Dabei werden alte, abgestorbene oder zu dicht stehende Ăste entfernt. So bleibt die Krone licht und gesund.
Ăberwinterung
Der Olivenbaum ist nur bedingt winterhart. Junge Pflanzen sollten im Winter geschĂŒtzt oder in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden. KĂŒbelpflanzen stellt man am besten an einen hellen, kĂŒhlen Ort mit Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Im Freiland empfiehlt sich Winterschutz mit Vlies oder JutesĂ€cken sowie eine dicke Mulchschicht ĂŒber den Wurzeln.
Ein Olivenbaum bringt mediterranes Flair in jeden Garten oder auf jede Terrasse. Mit dem richtigen Standort, durchdachter Pflege und etwas Geduld entwickelt sich aus dem jungen BĂ€umchen ein charaktervoller, immergrĂŒner Blickfang. Er belohnt mit silbrig schimmerndem Laub, einer markanten Wuchsform â und mit etwas GlĂŒck sogar mit eigenen Oliven.