Mehr als 10 Geschenke? Angebot anfordern: GeschÀftlich

Taufbaum

Taufbaum

Taufbaum

Taufbaum

TaufbÀumchen | Geschenk zur Taufe

Als Gast einer Tauffeier ist es ĂŒblich, dem kleinen TĂ€ufling ein Geschenk mitzubringen. Ein besonderes und originelles Geschenk zur Taufe ist jedoch nicht so einfach zu finden. Ein Taufbaum als Taufgeschenk ist eine bleibende Erinnerung an diesen unvergesslichen Tag.

Symbolik

Der Taufbaum steht fĂŒr Wachstum, StĂ€rke und Schutz und symbolisiert den Wunsch, dass sich das Kind gut und gesund entwickelt. Das heilige Fest der Taufe wird damit ein noch grĂ¶ĂŸeres und nachhaltigeres Ereignis.

Beliebtester Taufbaum

Verpackung fĂŒr Taufbaum wĂ€hlen

Apfelbaum
24,95 €
Birnbaum
24,95 €
Olivenbaum
27,95 €
Eichenbaum
22,95 €
Ginkgo biloba
24,95 €
Haselnussbaum
22,95 €
Magnolienbaum
24,95 €
Orangenbaum
30,95 €
Lorbeerbaum
31,95 €
×

340
Übrige Zeichen
Baumart

Welche Baumsorte es sein soll, liegt jedoch ganz an Ihnen. Im Bestellprozess können Sie die gewĂŒnschte Baumart selbst aussuchen.

Bestellen

Das TaufbĂ€umchen bestellen Sie hier einfach online. Bei der Bestellung können Sie einen persönlichen GlĂŒckwunschtext und die Lieferadresse eingeben, sowie ein Lieferdatum auswĂ€hlen.

Lieferung

Wir versenden den Taufbaum in einer festlichen Geschenkverpackung und versehen es mit oben angegebener Symbolik und Ihrer persönlichen Nachricht. Sie können Ihr Taufgeschenk entweder persönlich ĂŒberreichen oder es direkt an die stolzen Eltern liefern lassen. 

Die Tradition und Herkunft des Taufbaums

Die Tradition des Taufbaums hat ihren Ursprung in alten Natur- und FamilienbrĂ€uchen, die besonders im lĂ€ndlichen Raum Europas weit verbreitet waren. Schon lange bevor es offizielle Taufrituale in der heutigen Form gab, verbanden Menschen wichtige Lebensereignisse mit der Natur – und vor allem mit BĂ€umen. Der Baum galt als Sinnbild des Lebens, des Wachstums und der Verbindung zwischen Himmel und Erde. Ihm wurden SchutzkrĂ€fte zugesprochen, besonders fĂŒr Neugeborene und Kinder.

In vielen Regionen Deutschlands, aber auch in Österreich und der Schweiz, war es frĂŒher ĂŒblich, zur Geburt oder Taufe eines Kindes einen Baum zu pflanzen. Meist handelte es sich um einen Obstbaum – Apfel, Birne oder Kirsche –, der nicht nur symbolisch fĂŒr Fruchtbarkeit und Lebensfreude stand, sondern dem Kind spĂ€ter auch ganz praktisch dienen sollte: als Spielplatz, Schattenspender oder Erntequelle.

Oft wurde der Baum am Tag der Taufe gemeinsam mit der Familie und den Paten gepflanzt. Mancherorts hĂ€ngte man kleine BĂ€nder oder Taufzeichen in die Äste, die den Schutz Gottes symbolisieren sollten. Der Baum war ein Zeichen des Willkommens in der Gemeinschaft und ein bleibendes Geschenk, das mit dem Kind heranwĂ€chst. In manchen Familien wurde es auch zur Tradition, jedes Jahr am Tauftag ein Foto mit dem Baum zu machen – als stiller Zeuge der Entwicklung.

In der heutigen Zeit wird dieser schöne Brauch wiederentdeckt. Viele Familien wĂŒnschen sich ein persönliches, nachhaltiges Zeichen fĂŒr diesen besonderen Tag. Der Taufbaum ist dabei mehr als nur ein symbolisches Geschenk – er verbindet Natur, SpiritualitĂ€t und Familie auf eine berĂŒhrende Weise. Ob im eigenen Garten, auf einem Patenbaumfeld oder im Rahmen einer Baumpatenschaft: Der Baum begleitet das Kind ein Leben lang.

Die Tradition des Taufbaums erinnert uns daran, wie eng menschliches Leben und Natur miteinander verbunden sind. Ein gepflanzter Baum zur Taufe ist nicht nur ein schönes Ritual, sondern ein Zeichen der Hoffnung, des Glaubens und der Liebe – tief verwurzelt und voller Zukunft.