Hochzeitsbaum als Hochzeitsgeschenk
Das perfekte Geschenk zur Hochzeit
Der Hochzeitsbaum ist eine wunderschöne Tradition und ein nachhaltiges Hochzeitsgeschenk. Er symbolisiert eine dauerhafte und liebevolle Ehe und bleibt als bleibende Erinnerung an diesen unvergesslichen Hochzeitstag. BeglĂŒckwĂŒnschen Sie das Brautpaar auf eine sehr originelle Art. WĂ€re es nicht fantastisch, wenn sie zukĂŒnftig mit Familie und Freunden diesen Baum genieĂen könnten?
Symbolik des Hochzeitsbaums
Mit dem jungen Hochzeitsbaum drĂŒcken Sie den Wunsch aus, dass das Brautpaar ein liebevolles Leben miteinander fĂŒhrt. So wie der Baum wĂ€chst, soll auch die gegenseitige Liebe wachsen.Â
Empfohlene Baumart
Unser Tipp fĂŒr einen Hochzeitsbaum: ein ApfelbĂ€umchen. Der Apfelbaum ist ein Symbol fĂŒr Liebe und Ehe. Die prĂ€chtigen weiĂen BlĂŒten im FrĂŒhling sind ein Geschenk der Natur, um die Liebe und das Erwachen neuen Lebens zu feiern. Dem Apfelbaum wird nachgesagt, dass er das Sinnbild der Liebe und Fruchtbarkeit ist. Das Zuwerfen eines Apfels ist seit jeher ein Zeichen der Zuneigung.
Bestellen
Das GeschenkbĂ€umchen bestellen Sie hier einfach online. Bei der Bestellung können Sie einen persönlichen Text und die Lieferadresse eingeben sowie ein Lieferdatum auswĂ€hlen. Möchten Sie lieber eine andere Art als Hochzeitsbaum? Kein Problem. Im Bestellprozess können Sie die gewĂŒnschte Baumart selbst aussuchen.
Lieferung
Wir versenden den Geschenkbaum fĂŒr das Brautpaar in einer festlichen Geschenkverpackung und versehen es mit der oben genannten Symbolik und Ihrer persönlichen Nachricht. Sie können Ihr Hochzeitsgeschenk entweder persönlich ĂŒberreichen oder direkt an das frisch verheiratete Brautpaar nach Hause liefern lassen.
Die Tradition und Herkunft des Hochzeitsbaums
Die Tradition des Hochzeitsbaums hat eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt zu finden. Schon seit Jahrhunderten symbolisieren BĂ€ume Leben, Fruchtbarkeit, Standhaftigkeit und Wachstum â Werte, die auch in einer Ehe von groĂer Bedeutung sind. Der Baum steht dabei sinnbildlich fĂŒr die gemeinsame Zukunft des Paares: Was mit einem kleinen Setzling beginnt, wĂ€chst mit der Zeit zu etwas GroĂem, Stabilem und Kraftvollem heran â genau wie eine liebevolle Partnerschaft.
Im lĂ€ndlichen Raum Europas, insbesondere in Deutschland und Ăsterreich, war es frĂŒher ĂŒblich, frisch verheirateten Paaren einen Baum zu schenken oder gemeinsam einen Baum zu pflanzen. Oft wurde dies von Familie, Freunden oder der Dorfgemeinschaft organisiert. Der Baum sollte dem Paar GlĂŒck bringen, fĂŒr eine fruchtbare Ehe stehen und an diesen besonderen Tag erinnern. Manchmal wurden auch Schilder mit den Namen des Brautpaares und dem Hochzeitsdatum an den Baum gehĂ€ngt. Besonders beliebt waren Apfel-, Birn- oder KirschbĂ€ume â einerseits wegen ihrer Symbolik der Fruchtbarkeit, andererseits wegen ihrer praktischen Nutzung.
In einigen Regionen ist auch der sogenannte âHochzeitsbaumâ als dekoratives Element bekannt â ein geschmĂŒckter kleiner Baum oder Strauch, an dem GĂ€ste bei der Hochzeitsfeier ihre WĂŒnsche und Geschenke anbringen. Diese Tradition lebt heute in moderner Form weiter, beispielsweise als âWunschbaumâ auf Hochzeiten, an dem GĂ€ste persönliche Botschaften fĂŒr das Brautpaar hinterlassen können.
In der heutigen Zeit erlebt die Tradition des Hochzeitsbaums eine neue Beliebtheit â besonders im Zuge nachhaltiger Hochzeitskonzepte. Immer mehr Paare entscheiden sich bewusst dafĂŒr, zur Hochzeit einen Baum zu pflanzen, sei es im eigenen Garten, in einem WaldstĂŒck oder im Rahmen eines Baumpatenschaftsprojekts. So wird nicht nur ein persönliches Symbol fĂŒr die Ehe geschaffen, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen: Die Tradition des Hochzeitsbaums vereint romantische Symbolik mit Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit. Sie bietet Paaren die Möglichkeit, ihrer Liebe auf besondere Weise Ausdruck zu verleihen â mit einem lebendigen Zeichen, das mit ihnen wĂ€chst und sie ein Leben lang begleiten kann.